Chemie,
Physikalische Chemie, Darstellung chemischer Vorgänge mit Hilfe chemischer
Gleichungen. Die Gesamtheit der links und rechts des Reaktionspfeils stehenden
Ausgangs- und Endstoffe ist dabei gleich (Stöchiometrie). Beispiel: 2 KCl + H2SO4 2HCl + K2SO4. Sind Ionen an der Reaktion beteiligt, muss die
Summe der freien Ionenladungen auf beiden Seiten der Gleichung übereinstimmen.
Die Reaktionsbedingungen (Druck, Temperatur, pH-Wert, Katalysator, Licht)
werden häufig über dem Pfeil angegeben. Im Falle umkehrbarer Reaktionen werden
zwei einander entgegengesetzte Pfeile (
) geschrieben. Entweichen während der Reaktion
gasförmige Produkte, werden diese mit einem senkrechten Pfeil nach oben (
) gekennzeichnet, bildet sich
ein Niederschlag, wird dieser mit einem senkrechten Pfeil nach unten (
) symbolisiert. Durch einen
Doppelpfeil (
) werden
Verbindungen gekennzeichnet, die in verschiedenen elektronischen Formen
(Mesomerie, Resonanz) existieren, die nicht voneinander getrennt werden können.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.