Thermodynamik und statistische
Physik, Kurve im Zustandsdiagramm, auf der die spezifische Wärmekapazität c während einer Zustandsänderung konstant bleibt. Die
Gleichung der Polytropen lautet in Abhängigkeit vom Druck p,
vom Volumen V und dem Polytropenexponenten n:
.
Hierbei ist n gegeben durch
(
:
spezifische Wärmekapazität bei konstantem Druck,
: spezifische Wärmekapazität bei konstantem
Volumen). Er liegt für viele praktisch wichtigen Fälle zwischen 1 und
, dem Adiabatenexponenten.
Entsprechend gilt für die Abhängigkeit von der absoluten Temperatur T:
![]()
Die Polytrope umfasst andere wichtige Zustandsänderungen als Spezialfall:
für
die
Isobare (
),
für
die
Isotherme (
),
für
die
Adiabate (
) und
für
die
Isochore (
).
In der Abb. ist eine Schar von Polytropen in Abhängigkeit vom
Polytropenexponenten dargestellt. Insbesondere erhält man mit
die Kosmogonide.
Die spezifische Wärmekapazität der Polytropen in Abhängigkeit vom Polytropenexponenten n wird durch
![]()
beschrieben.

Polytrope: eine Schar von Polytropen (c: Adiabatenexponent).
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon
Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.