Laserphysik und -technik, Ionenfalle, bei der für ein elektrisches Quadrupolfeld der Form
(U: angelegte Spannung, r0:
Radius der Ringelektrode) einer konstanten Spannung U0 eine hochfrequente
Wechselspannung der Frequenz überlagert wird, so dass gilt
In diesem Fall lässt sich die Bewegungsgleichung für ein Teilchen der Masse m und der Ladung q schreiben
als
wobei
Die Gleichung ist eine Matthieusche Differentialgleichung, sie
hat nur für bestimmte Bereiche von a und b stabile Lösungen. Die Bewegung von Ionen in der
Paul-Falle besteht aus zwei Komponenten: einer langsameren harmonischen
Schwingung der Frequenz in
x- und y-Richtung, der
eine schnellere »Mikrobewegung« kleinerer Amplitude und der Frequenz
in z-Richtung
überlagert ist.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.