Mathematische
Methoden und Computereinsatz, Verfahren zur Integration rationaler Funktionen,
das eine rationale Funktion
, deren Nennerpolynom von höherem Grad als das
Zählerpolynom ist, in eine Summe elementarer Brüche zerlegt, die sich dann
einfach integrieren lassen. Dabei muss zunächst das Nennerpolynom
in sein Produkt

zerlegt werden, wobei
die reellen Nullstellen von
mit Vielfachheiten
sind; die quadratischen Polynome im
zweiten Produkt besitzen keine reellen Nullstellen, d.h. die Diskriminanten
sind negativ. Mit jedem
Faktor der Form
sind
die Brüche

mit jedem quadratischen Faktor
die Brüche

verknüpft. Die Konstanten A, B und C müssen durch
Koeffizientenvergleich bestimmt werden. Beispiel:
besitzt die Partialbruchzerlegung
![]()
Die zu einer reellen Nullstelle a gehörenden Brüche werden nach der Formel
![]()
bzw. für ![]()

integriert. Die zu den quadratischen Termen gehörenden Stammfunktionen sind tabelliert.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon
Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.