Elektrodynamik
und Elektrotechnik, Nebeneinanderschaltung, Grundschaltung elektrischer
Bauelemente, bei der jeweils die Ein- und Ausgänge miteinander verbunden sind
(verzweigter Stromkreis). An allen Bauelementen liegt die gleiche Spannung U, der elektrische Strom I
teilt sich auf in die Einzelströme durch die Elemente . Für den Gesamtwiderstand folgt aus dem
Ohmschen Gesetz
. Bei
der Parallelschaltung von zwei Widerständen gilt die Stromteilerregel
. Aus der Berechnungsformel
für den Blindwiderstand folgt für Induktivitäten
und für Kapazitäten
. Das Gegenstück zur Parallelschaltung ist die
Reihenschaltung.
Parallelschaltung: Parallelschaltung von Widerständen (R1, R2).
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.