Akustik,
Dn, in der Bauakustik die zur Messung des Schalldämmasses
verwendete Differenz aus dem mittleren Schalldruckpegel L1 im Senderaum und dem
mittleren Schalldruckpegel L2 im Empfangsraum,
korrigiert mit einem Term, der die Schallabsorption im Empfangsraum
berücksichtigt: . Dabei ist A die äquivalente Schallabsorptionsfläche im Empfangsraum
und A0 eine Bezugsabsorptionsfläche (normalerweise wird A0 = 10 m2 gesetzt). Durch die
Korrektur ist die Norm-Schallpegeldifferenz ein von den akustischen
Eigenschaften des Empfangsraumes unabhängiges Mass für die baulichen Massnahmen
zur Luftschalldämmung zwischen zwei Räumen.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.