Mathematische
Methoden und Computereinsatz, Rechenvorschrift zur numerischen Integration
einer Funktion auf dem Intervall
, die darauf
beruht, die Funktion
im Intervall
durch ein auf
äquidistanten Stützstellen fussendes
interpolierendes Polynom
zu ersetzen und das Integral
durch
zu nähern. Hierbei gilt mit
,
,
und
wobei die Gewichte nur von
, nicht aber
von
oder
und
abhängen und der Beziehung
genügen. Es ist bequem, die Regeln in der Form
zu schreiben, wobei die rationale Zahl
so gewählt ist, dass das
-Tupel
nur aus natürlichen Zahlen besteht. Für
spezielle Werte von
tragen die Newton-Cotes-Formeln die in der
Tabelle angegebenen Namen.
Die Newton-Cotes-Formeln sind exakt für Polynome vom Grade , falls
ungerade, aber exakt bis zum Grad
, falls
gerade ist. Wichtig ist, dass sämtliche
Gewichte
positiv sind, da die Newton-Cotes-Formeln
andernfalls instabil werden. Aus Genauigkeitsgründen verwendet man die
Newton-Cotes-Formeln nicht für das gesamte Intervall
, sondern
unterteilt
in
Teilintervalle, wendet die
Newton-Cotes-Formeln auf jedes Teilintervall an, addiert die Näherungswerte der
Teilintegrale und erhält so eine zusammengesetzte Quadraturformel. Mit
ergibt sich so die (zusammengesetzte)
Trapezregel
und für die (zusammengesetzte) Simpson-Regel
mit .
Newton-Cotes-Formeln für spezielle Werte von n.
bottom-alt:solid black .6pt;padding:0cm 3.55pt 0cm 3.55pt\'>
|
bottom:solid black 1.0pt;border-right:none;
mso-border-top-alt:solid black .6pt;mso-border-bottom-alt:solid black .6pt;
padding:0cm 3.55pt 0cm 3.55pt\'>
Regel |
bottom:solid black 1.0pt;border-right:none;
mso-border-top-alt:solid black .6pt;mso-border-bottom-alt:solid black .6pt;
padding:0cm 3.55pt 0cm 3.55pt\'>
|
bottom-alt:
solid black .6pt;mso-border-right-alt:solid black .75pt;padding:0cm 3.55pt 0cm 3.55pt\'>
|
1 |
Trapez |
1/2 |
1 1 |
2 |
Simpson |
1/3 |
1 4 1 |
3 |
Simpsons 3/8 |
3/8 |
1 3 3 1 |
bottom:solid black 1.0pt;border-right:none;
mso-border-left-alt:solid black .75pt;mso-border-bottom-alt:solid black .6pt;
padding:0cm 3.55pt 0cm 3.55pt\'>
4 |
bottom:solid black 1.0pt;
mso-border-bottom-alt:solid black .6pt;padding:0cm 3.55pt 0cm 3.55pt\'>
Bodes |
bottom:solid black 1.0pt;
mso-border-bottom-alt:solid black .6pt;padding:0cm 3.55pt 0cm 3.55pt\'>
2/45 |
bottom:solid black 1.0pt;border-right:solid black 1.0pt;
mso-border-bottom-alt:solid black .6pt;mso-border-right-alt:solid black .75pt;
padding:0cm 3.55pt 0cm 3.55pt\'>
7 32 12 32 7 |
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.