Kernphysik,
Transportverhalten monoenergetischer, meist thermischer Neutronen im Medium.
Der stationäre Fall wird als differentielle Bilanzgleichung der Flussdichte durch
unter der für thermische Neutronen realistischen Annahme
fehlender Energieabhängigkeit, isotroper Medien und Quellen der Stärke S(r) beschrieben. Der
Diffusionskoeffizient D bestimmt sich bei isotroper
Streuung zu (St: makroskopischer totaler Streuquerschnitt).
Der Sonderfall einer punktförmigen Neutronenquelle führt auf die Lösung
was eine Diffusionslänge von (
:
makroskopischer Absorptionsquerschnitt) bedeutet. Für ein homogenes
Kernbrennstoff-Moderator-Gemisch bestimmt sich ein kritischer Radius R0
aus der transzendenten Gleichung
von dem ab ein lawinenartiges Anwachsen der Flussdichte als Folge der Kettenreaktion erfolgt.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.