Kernphysik,
Differenz zwischen der Anzahl der Neutronen N
(Neutronenzahl) und der der Protonen Z im Atomkern.
Mit Ausnahme einiger sehr leichter Atomkerne, z.B. , ist die
Neutronenzahl zumindest gleich, z.B.
, meistens
aber grösser als die Protonenzahl, z.B.
. Die
Differenz steigt bis auf 54 beim schwersten in der Natur vorkommenden Kern
. Ein
Neutronenüberschuss ist bei schweren Kernen für deren Stabilität notwendig, da
diese bei einer Zusammensetzung mit N = Z wegen der abstossenden Coulombkräfte im Kern instabil
wären.
Als Neutronenüberschuss bezeichnet man gelegentlich auch eine entsprechende Abweichung von der Stabilitätskurve. Solche Atomkerne sind b--radioaktiv. In ausgeprägtester Form findet man das bei den Spaltprodukten der Kernspaltung.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.