Chemie, Physikalische Chemie, die bei der Neutralisation einer Säure und Base auftretende Reaktionswärme. Da die Neutralisationsreaktionen fast ausschliesslich bei konstantem Druck vor sich gehen, ist die Neutralisationswärme meist identisch mit der Neutralisationsenthalpie DH. Bei starken Elektrolyten ist die Neutralisationswärme unabhängig von der Natur der Metallionen und Säurereste und immer gleich der Bildungsenthalpie des Wassers: DH = 57,57 kJ / mol. Bei schwachen Elektrolyten ist die Neutralisationswärme abhängig vom Dissoziationsgrad und weicht von obigem Wert ab.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon
Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.