Abrupte Unterbrechung einer elektr. leitenden Verbindung. Während die Spannung dabei gegen Null absinkt, erreicht der Strom (Ampere) an der Stelle des K. seinen Maximalwert. Das kann zu Schäden im Verlauf der Leitung führen, wenn diese nicht durch Sicherungen geschützt ist, die bei Auftreten des hohen K. Stromes die K. stelle umgehend vom übrigen Netz trennen. K. kann durch Isolationsmängel, Schaltfehler oder z. B. durch Blitzschlag eintreten.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon
Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.