Elektrische Geräte zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom. Sie enthalten Schaltelemente, die wie Ventile wirken und den Strom nur in einer Richtung durchlassen (»gleichrichten«). G. werden in Starkstromnetzen (Starkstrom) und dort eingesetzt, wo Geräte aus dem Wechselstromnetz mit Gleichstrom zu versorgen sind (z. B. Radio und Fernsehen). Bei EinwegGleichrichtung wird nur eine Halbwelle der Wechselspannung gleichgerichtet, beim ZweiwegG. beide Halb wellen. Der entstehende pulsierende oder »wellige« Gleichstrom wird mit Hilfe gewisser Schaltungen (mit Drosselspule, Kondensator und Widerstand) geglättet. Elektronik, Halbleiterphysik, elektrotechnisches Gerät zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom, meist mit Hilfe von pn-Dioden und Schottky-Dioden. In der Einweggleichrichtung (Halbwellengleichrichtung) wird nur die eine Halbwelle der Wechselspannung durchgelassen, so dass ein pulsierender Gleichstrom entsteht. Dieser wird durch einen Ladekondensator geglättet. Ohne Belastung lädt sich der Kondensator auf den Spitzenwert der Wechselspannung auf. Bei Belastung sinkt der Gleichstrom, und es tritt eine überlagerte Wechselspannung (Brummspannung, Restwelligkeit) auf, die durch einen Tiefpass oder bei modernen Netzgeräten durch Regelung (Längsregler) unterdrückt wird. In der Doppelweggleichrichtung (Zweiweggleichrichtung, Vollwellengleichrichtung) werden beide Halbwellen gleichgerichtet. Dazu muss zusätzlich eine gleichhohe Wechselspannung mit entgegengesetzter Phase vorhanden sein. Günstiger ist der Brückengleichrichter (Graetz-Schaltung) mit vier Dioden, da er eine Vollwellengleichrichtung mit einer Wechselspannungsquelle durchführt.
Gleichrichter 1: Einweggleichrichter.
Gleichrichter 2: Graetz-Schaltung (Brückengleichritcher).
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.