Akustik, Widerhall, in der Akustik
getrennt wahrnehmbare Wiederholung eines Schallsignals, im weiteren Sinne eine
durch Reflexion an ihren Ursprungsort zurückkehrende Welle. Der Effekt wird beim
Echolot und beim Radar zur Messung des Abstandes a zwischen Messort und
Hindernis genutzt: (c ist die Schallgeschwindigkeit, t
die Zeit bis zum Eintreffen des Echos). Ein hörbares Echo entsteht, wenn
Schallwellen an einem Hindernis (Gebäude, Felswand) reflektiert werden und die
Laufzeit über 20 ms beträgt. Dazu muss das Hindernis mindestens 34 m vom Hörer
des Echos entfernt sein. Bei kürzeren Entfernungen verschmilzt das Echo mit dem
Nachhall. Für die Hörsamkeit in Räumen ist das Auftreten von Echos ausserordentlich
nachteilig. Es vermindert die Silbenverständlichkeit und stört die
Musikwiedergabe.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.