Laser, bei dem drei Energieniveaus an der
Laseremission beteiligt sind. Durch Pumpen, z.B. mit einer Blitzlampe, gehen
Atome vom Grundzustand E1 in angeregte Zustände über, die ein breites Zustandsband E3 weit über dem
Grundniveau bilden. Von dort relaxieren sie strahlungslos und sehr schnell in
den Zustand E2,
der etwas tiefer liegt und eine relativ grosse Lebensdauer hat.
Besetzungsinversion (die Voraussetzung für die Laseraktivität) wird erreicht,
weil (bei genügender Intensität des Pumplichts) viele Atome sehr schnell in den
Zustand E2
gelangen und nur wenige von dort durch spontane Emission in den Grundzustand E1 zurückkehren. Sobald
der Übergang E2 E1 stimuliert wurde, gehen
die meisten angeregten Atome in den Grundzustand über, d.h. es kommt zur
Emission einer sehr schmalen, intensiven Laserlinie. Der typische Vertreter der
Drei-Niveau-Laser ist der Rubinlaser.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.