Chandler Wobble, von dem amerikanischen
Astronomen S.C. Chandler entdeckte Umlaufperiode der Rotationsachse der Erde um
ihre Symmetrieachse (diejenige Figurenachse, um die das Erd-Trägheitsmoment am
grössten ist, Erdrotation). Die Abweichung beider Achsen beträgt einige Meter bzw.
etwa 0,15, die Periode
der Bewegung beträgt für einen vollkommen starren Erdkörper 305d (Eulersche
Periode). Tatsächlich wird jedoch eine Periode von von 437 mittleren
Sonnentagen beobachtet (Schwankungsbereich: 412 bis 442 Tage). Diese Periode
wird als Chandlersche Periode bezeichnet, sie entspricht der Eulerschen Periode
eines deformierbaren Erdkörpers (Elastizität, für eine genauere Theorie muss man
noch beachten, dass die Erde nicht homogen und zu grossen Teilen sogar flüssig
ist). Die pauschale Deformierbarkeit des Erdkörpers kann aus dieser
Periodenverlängerung berechnet werden. Die Chandlersche Periode ist neben der
Schiefe der Mondbahn (Mond) die Hauptursache für die Nutation der Erdbahn
(Polhöhenschwankung). Im Gegensatz zur Nutation wird die Präzession durch die
Elastizität der Erde praktisch nicht beeinflusst.
Chandlersche Periode: Bewegung der momentanen Rotationsachse der Erde.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.