eine auf dem radioaktiven Zerfall des
Isotops 241Am 237Np + 4a
und der darauffolgenden (a,n)-Reaktion an Be basierende Neutronenquelle,
die besonders für den Laborbetrieb geeignet ist. Ein Gemisch aus 241Am und 9Be liefert durch die
Kernreaktion 9Be
+ a
12C + n kontinuierlich Neutronen mit Energien von mehreren
MeV. Durch Einbetten der Quelle in einen Moderator, z.B. Polyethylen,
werden die Neutronen mittels weniger Stösse mit den Kohlenstoff- und
Wasserstoffkernen unter Abgabe ihrer kinetischen Energie auf Energien von etwa
1/40 eV gebracht.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.