bei einer adiabatischen Zustandsänderung eines
thermodynamischen Systems geleistete Arbeit. Bei einem idealen Gas wird die
adiabatische Arbeit W zwischen dem Anfangszustand 1 und dem Endzustand 2
aus bestimmt.
Für viele Gase ist die Wärmekapazität bei konstantem Volumen nahezu von der Temperatur unabhängig. In
diesem Spezialfall verhält sich die geleistete Arbeit bei adiabatischer
Expansion proportional zur Temperaturdifferenz DT zwischen
Anfangs- und Endzustand:
.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.