Mathematische Methoden und
Computereinsatz, eine algebraisch strukturierte Menge mit zwei inneren Verknüpfungen »+« und »×« und den Eigenschaften, dass 1)
eine kommutative Gruppe
ist, 2)
eine
Halbgruppe ist (also eine Menge, in der das Assoziativgesetz gilt) und 3) die
Distributivgesetze
bzw.
gelten. Beispiele für
Ringe sind
,
,
und
mit »+«
und »×«.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.