Festkörperphysik,
Bezeichnung für die Menge der Netzebenen, die zu einer gegebenen Kristallebene
parallel liegen. Der Netzebenenabstand d
benachbarter Netzebenen einer Schar hängt mit den Gitterparametern a, b, c,
a,
b,
g
zusammen. Z.B. gilt für kubische Kristalle , wobei h, k, l
die Millerschen Indizes der Netzebenenschar sind.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.