Plasmaphysik,
Magnetohydrodynamik, Spezialform einer magnetischen Falle, mit der es möglich
ist, Plasmen in einem begrenzten Raum einzuschliessen. Der »Spiegeleffekt« ergibt
sich daraus, dass geladene Teilchen in Gebieten unterschiedlicher
Magnetfeldstärke reflektiert werden. Bewegt sich ein Teilchen entlang einer
Feldlinie aus dem Bereich eines schwächeren Magnetfeldes in den Bereich eines
stärkeren Feldes, so wird die senkrecht zum Feld gerichtete Komponente der
kinetischen Energie auf Kosten der parallel zum Feld liegenden Komponente
vergrössert, das Teilchen also abgebremst und in den Bereich des schwächeren
Feldes zurückreflektiert. Magnetische Spiegel sind allerdings keine idealen
Reflektoren. Teilchen die innerhalb des Öffnungswinkels zur magnetischen Achse in die Spiegelebene
eintreten, können durch den magnetischen Spiegel hindurchtreten und gehen dem
Plasma verloren.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.