Konstruktion zur Ermittlung der Resultierenden mehrerer Kräfte. In einem solchen Diagramm werden die Kraftvektoren parallel zu ihren Wirkungslinien, d.h. parallel zur jeweiligen Vektorrichtung, so verschoben, dass zeichnerisch die Summe aller Vektoren gebildet werden kann. Diese Summe stellt in Richtung und Betrag die resultierende Kraft dar.

Kräftediagramm: Summenbildung durch a) Parallelogramm-Konstruktion, b) Kräfteplan-Konstruktion.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon
Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.