Pumpentyp, der sich die Volumenverringerung von Gasen bei der Kondensation zunutze macht. Die einfachste Ausführung ist die sog. Kühlfalle, bei der Gase durch Kühlung mit z.B. flüssigem Stickstoff kondensieren (ausfrieren). Allerdings hängt die Pumpleistung einer solchen Kühlfalle vom Dampfdruck des gepumpten Gases und damit von der Gasart ab. Bei Kühlung mit flüssigem Helium werden alle, bei Kühlung mit Wasserstoff fast alle Bestandteile der Luft ausgefroren (Kryopumpe).
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
Techniklexikon
Modernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.