ein
Flüssigkeitswirbel, dessen Kern von ruhender Luft gebildet wird. Die sich unter
dem Einfluss der Schwere bildende trichterförmige Oberfläche des Hohlwirbels
kann aus der Bernoullischen Gleichung unter Benutzung des Drallsatzes cu
× r = C ermittelt werden zu . Dabei
bedeuten cu die Geschwindigkeitskomponente in
Umfangsrichtung, r den Radius, C eine Konstante, h die
vertikal nach oben gerichtete Koordinate, H die
Spiegelhöhe und g die Erdbeschleunigung. Hohlwirbel
können oft in fliessenden Gewässern und beim Entleeren der Badewanne beobachtet
werden.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.