Clusterverteilungsfunktion, in der Perkolationstheorie
die relative Häufigkeit der Cluster einer bestimmten Grösse in einem
Clusterensemble oder einer Clusterkonfiguration. Im engeren Sine versteht man
unter der Clusterzahl ns die (gemittelte) Anzahl der Cluster der Grösse s
pro Gitterpunkt. Allgemeinere Clusterzahlen berücksichtigen weitere
Clustereigenschaften, beispielsweise den Clusterumfang t. So versteht
man unter die (mittlere) Anzahl von Clustern der Grösse s
mit dem Umfang t pro Gitterpunkt.
Aus den Clusterzahlen lassen sich verschiedene charakteristische Grössen für eine Clusterkonfiguration bestimmen. So ist beispielsweise die mittlere Clustergrösse S definiert als:
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.