Teilchenphysik-Mischung[n], Zustandsmischung
im System der neutralen B-Mesonen. Die beiden Massen-Eigenzustände BL und BH sind - analog zum
System der neutralen Kaonen - nicht identisch mit den zueinander
CP-konjugierten Zuständen B0
und
, sondern
Mischungen derselben:
wobei die Mischungen auf Wechselwirkungen beruhen, die sich
durch Box-Diagramme darstellen lassen (Abb.). Die Indizes L und H stehen für
light (leicht) und heavy (schwer) und bringen zum Ausdruck, dass das System der
neutralen B-Mesonen (im Unterschied zu den Kaonen) vor allem durch den
Massenunterschied DM der beiden Eigenzustände charakterisiert ist,
während für die Lebensdauern bzw. Zerfallsbreiten keine Differenz beobachtet
werden konnte (theoretisch erwartet man ).
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein zum Zeitpunkt t = 0
erzeugtes B0
bzw. zur Zeit t als ein
bzw. B0 zerfällt, beträgt (wenn man DG-Effekte
vernachlässigt)
.
Messungen des zeitlichen Verlaufs der B-Mischung bilden ein
neues und sehr aktives Forschungsgebiet; in der Vergangenheit wurden nur
Messungen zur Zeit-integrierten Mischung, sowohl für -Mesonen als
auch für seltsame
-Mesonen
durchgeführt. Bestimmt wurden die totale Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein
erzeugtes B0
als ein
zerfällt, sowie die Massendifferenz DM.
Im Falle der
-Mischung
ergeben die Experimente cd » 0,16 und
, für den
-Sektor cs > 0,49 und
.
-Mischung:
Beitragende Box-Diagramme.
Das freie Technik-Lexikon. Fundierte Informationen zu allen Fachgebieten der Ingenieurwissenschaften, für Wissenschaftler, Studenten, Praktiker & alle Interessierten. Professionell dargeboten und kostenlos zugängig.
TechniklexikonModernes Studium der Physik sollte allen zugängig gemacht werden.